Landesjugendhilfeausschuss (LJHA)
Der LJHA ist Teil der zweigliedrigen Behörde und bildet gemeinsam mit der Verwaltung das Landesjugendamt. Er beschäftigt sich mit allen grundsätzlichen Fragen der Jugendhilfe im Freistaat Sachsen und tagt mindestens viermal jährlich.
Fachveranstaltung »30 Jahre Landesjugendamt – 30 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz«
Anlässlich des Doppeljubiläums fand am 16. Juli 2021 in der Dreikönigskirche in Dresden eine Fachveranstaltung des LJHA statt. Die Eröffnung erfolgte durch ein Grußwort des Leiters der Abteilung 4 im SMS, Herrn Thomas Früh. Nach einem Rückblick auf 30 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) in einem Dialog zwischen Herrn Prof. Dr. Reinhard Wiesner und Herrn Claus Lippmann führte Frau Heike Schmid-Obkirchner aus dem BMFSFJ inhaltlich in die Eckpunkte zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ein. Am Nachmittag fand eine Podiumsdiskussion zum Thema »Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz zwischen Anspruch und Wirklichkeit« statt. Das Abschlussstatement hielt Staatsministerin Petra Köpping.
Kontakt
Geschäftsstelle
Beatrice Unger
Besucheradresse:Landesjugendamt
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 24081-106
E-Mail: E-Mail
Damit die gesteckten Ziele erreicht werden können, werden wir die Zusammenarbeit mit dem Landesjugendamt, dem LJHA und der sächsischen Trägerlandschaft weiterhin verlässlich und engagiert gestalten.
Staatsministerin Petra Köpping
Sitzungstermine 2022
Die Sitzungen werden durch den Vorsitzenden, Herrn Alexander Dierks, MdL, geleitet. In der Regel beginnen diese 10:00 Uhr.
- Donnerstag, den 17.03.2022
- Donnerstag, den 16.06.2022
- Donnerstag, den 06.10.2022 (Haushalt)
- Donnerstag, den 08.12.2022
Aktuelle Sitzung
Am Donnerstag, den 16. Juni 2022, fand unter Leitung des Vorsitzenden, Herrn Alexander Dierks MdL, die 9. Sitzung des LJHA in der 7. Amtsperiode im Veranstaltungs- und Kongreßzentrum LUXOR Chemnitz statt.
Nach der Begrüßung der Mitglieder und Gäste gab der Vorsitzende zunächst personelle Änderungen in der Besetzung des LJHA bekannt. Herr Tony Beulich (weiteres beratendes Mitglied sowie Vertreter vom KSV) sowie Frau Kristina Winkler (stellvertretendes beratendes Mitglied sowie Vertreterin der Interessen ausländischer Kinder und Jugendlicher) gehören nicht mehr dem LJHA an. Nachbenennungen sind noch nicht erfolgt.
Zu folgenden Themen wurde berichtet:
- »Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kitas: Reflexion pädagogischen Verhaltens« des Deutschen Kinderschutzbundes
- Arbeit des Begleitbeirates zum 6. Sächsischen Kinder- und Jugendbericht
- Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Arbeitsstand des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Bereich der Jugendhilfe
Anlassbezogen wurde die Befassung mit dem Bericht der Umsetzung des Landesaktionsplanes der UN-Behindertenrechtskonvention bzw. mit diesem Thema in alle drei Unterausschüsse des LJHA verwiesen. Die Federführung übernimmt der Unterausschuss (UA) 3 in Verbindung mit der Verwaltung des LJA.
Die beiden Papiere »Empfehlung zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII« und die »Fortschreibung der Fachempfehlung Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit« wurden einstimmig verabschiedet.
Außerdem beauftragte der LJHA den UA 1, sich mit der Novellierung des SGB VIII zu befassen.
Im Anschluss erfolgte wieder ein Austausch mit den Obersten Landesjugendbehörden zum Thema »Corona« sowie zum Thema »Geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche«. Am Ende der Sitzung fanden Berichterstattungen durch die Vorsitzenden der Unterausschüsse, die Verwaltung des Landesjugendamtes sowie der Vertretungen der Obersten Landesjugendbehörden und des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen statt.
Beschlossene Papiere der Amtsperioden des LJHA
Vom LJHA beschlossene aktuelle und geltende Papiere, wie:
- Empfehlungen/Orientierungshilfen für Träger der Jugendhilfe,
- Arbeitshilfen/ Papiere zur Unterstützung der Aufgabenwahrnehmung der Jugendhilfe und weiterer Kooperationspartner sowie
- festgesetzte Beträge für den Bereich der Hilfen zur Erziehung, die für den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Sachsen als verbindlich gelten,
sind direkt auf der jeweiligen Seite der einzelnen Fachrubriken des LJA zu finden.
Die Geschäftsstelle des LJHA steht beratend unter: LJHA@lja.sms.sachsen.de zur Seite.
- Protokoll 8. Sitzung am 17.03.2022 (*.pdf, 0,22 MB)
- Protokoll 7. Sitzung am 16.12.2021 (*.pdf, 0,22 MB)
- Protokoll 6. Sitzung am 23.09.2021 (*.pdf, 0,20 MB)
- Protokoll 5. Sitzung am 10.06.2021 (*.pdf, 0,22 MB)
- Protokoll 4. Sitzung am 18.02.2021 (Haushalt) (*.pdf, 0,23 MB)
- Protokoll 3. Sitzung am 10.12.2020 (*.pdf, 0,45 MB)
- Protokoll 2. Sitzung am 24.09.2020 (*.pdf, 0,12 MB)
- Protokoll 1. Sitzung am 18.06.2020 (*.pdf, 0,12 MB)
- Protokoll Konstituierende Sitzung am 12.03.2020 (*.pdf, 0,11 MB)
- Protokoll 18. Sitzung am 05.12.2019 (*.pdf, 0,12 MB)
- Protokoll 17. Sitzung am 13.06.2019 (*.pdf, 0,12 MB)
- 16. Sitzung am 07.03.2019 (*.pdf, 0,23 MB)
- 15. Sitzung am 04.12.2018 (*.pdf, 0,33 MB)
- 14. Sitzung am 04.10.2018 (*.pdf, 0,26 MB)
- 13. Sitzung am 21.06.2018 (*.pdf, 0,29 MB)
- 12. Sitzung am 20.03.2018 (*.pdf, 0,27 MB)
- 11. Sitzung am 07.12.2017 (*.pdf, 0,24 MB)
- 10. Sitzung am 15.06.2017 (*.pdf, 0,36 MB)
- 9. Sitzung am 21.03.2017 (*.pdf, 0,34 MB)
- 8. Sitzung am 03.11.2016 (*.pdf, 0,34 MB)
- 7. Sitzung am 20.09.2016 (*.pdf, 0,32 MB)
- 6. Sitzung am 24.06.2016 (*.pdf, 0,34 MB)
- 5.Sitzung am 10.03.2016 (*.pdf, 0,31 MB)
- 4. Sitzung am 10.12.2015 (*.pdf, 0,31 MB)
- 3. Sitzung am 10.09.2015 (*.pdf, 0,28 MB)
- 2. Sitzung am 01.07.2015 (*.pdf, 0,13 MB)
- konstituierende Sitzung am 02.03.2015 (*.pdf, 0,36 MB)
- 1. Sitzung am 09.03.2015 (*.pdf, 0,33 MB)